Der Lehrgang vermittelt alle notwendigen Kenntnisse für eine qualifizierte Tätigkeit im Gesundheits- und Betreuungsbereich (nach §43b, §53b SGB XI).
Die Richtlinien nach § 53c, SGB XI (ehem. §87b) zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen (Genehmigung durch das Bundesministerium für Gesundheit am 25. August 2008) regeln die Fortbildung der oben genannten Zielgruppe wie folgt: „Die regelmäßige Fortbildung umfasst mindestens einmal jährlich eine zweitägige Fortbildungsmaßnahme, in der das vermittelte Wissen aktualisiert wird und die eine Reflexion der beruflichen Praxis einschließt.“.
nach §43b i. V. m. §53b SGB XI. Dieser Teilezeit-Lehrgang richtet sich an Menschen die in der Zukunft in der - auch privaten - Betreuung kranker oder alter Menschen tätig sein möchten und auch deren Haushalt mit führen werden. ACHTUNG! Auch einzelne Module buchbar!
Professionelle Betreuung lernen - Bildungsangebot in Teilzeit
Angebot für Arbeitssuchende, die gerne im Bereich der Betreuung/Unterstützung arbeiten möchten z.B. als Assistenz f. Kinder und Jugendliche, als Betreuuungsassistenz gemäß §43b i.V.m. §53c, SGB XI oder als Assistenz für Erwachsene
Bildungsmaßnahme in Teilzeit
Als qualifizierte Mitarbeiterinnen* im Bereich der Pflegeassistenz beherrschen Sie die Grundlagen der Grund- und Behandlungspflege und Begleitung ebenso wie grundlegende medizinische Kenntnisse sowie Techniken der Aktivierung und Mobilisation der Pflegebedürftigen. Der Lehrgang vermittelt alle notwendigen Kenntnisse für eine qualifizierte Tätigkeit im Gesundheits- und Pflegebereich.
Qualifizierung zur Betreuungsassistenz nach §43b i.V.m. §53c SGB XI