Berufsbezogener Sprachkurs: Nichtakademische Gesundheitsberufe (nach DeuFöV)

Kommen Sie zu uns, wenn Sie Ihre berufliche Zukunft in einem nichtakademischen Gesundheitsberuf sehen oder bereits eine Ausbildung in diesem Berufsfeld gemacht haben und Ihre deutschen Sprachkenntnisse um wesentliche Aspekte in dem Berufsfeld erweitern wollen. Die eigenen Fähigkeiten zu kennen und zu wissen wie und wo man sie zielgerichtet einsetzt, erweitert die Chancen einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Wir wollen Sie deshalb dabei unterstützen, sprachliche Hürden auf dem Weg zu einer Beschäftigung im Gesundheitssektor erfolgreich zu beseitigen. Wir machen sie fit für den Arbeitsmarkt.

Voraussetzungen:

Menschen mit Migrationshintergrund, die

  • Deutschkenntnisse auf Niveau B 1 haben.
  • über eine im Herkunftsland abgeschlossene Ausbildung ineinem nichtakademischen Gesundheitsberuf verfügen (Gesundheits-, Kranken-, Entbindungspfleger / -in, Physiotherapeut / -in).
  • ihren Beruf anerkennen lassen wollen oder bereits einen Antrag auf Berufsanerkennung gestellt haben.
  • die Aufnahme einer Tätigkeit in einem nichtakademischen Gesundheitsberuf anstreben.
  • bereits als Pflegehelfer bzw. Assistenz in einem Gesundheitsberuf beschäftigt sind und/oder sich derzeit in einer Anpassungsmaßnahme oder Vorbereitungsmaßnahme auf eine Kenntnisprüfung befinden und sprachliche Unterstützung für einen erfolgreichen Abschluss benötigen.

Ihr Nutzen :
  • Ausbau berufssprachlicher Kompetenzen
  • Berufsbezogenes Sprachtraining Deutsch B 2
  • Beruflicher Fachunterricht Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege
  • Erwerb sprachlich-kommunikativer Kompetenzen für eine Beschäftigung in einem nichtakademischen Gesundheitsberuf

Inhalte:
  • Berufskunde/Berufliche Perspektiven
  • Berufliche Fachbegriffe
  • Im Handlungsfeld typische Kommunikationssituationen
  • Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz
  • Patientenedukation: Anleiten, Instruieren, Aufklären, Informieren
  • Erstgespräche, Befunderhebung, Anamnese, Aufnahmegespräche
  • Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten
  • Berufstheoretische Vorbereitung
  • Berufspraktische Vorbereitung
  • Behandlungs- und Pflegeplan
  • Betreuen, Begleiten, Beraten
  • Berichten, Übergabegespräche, Fallbesprechung

Der Sprachkurs dauert insgesamt 600 Unterrichtsstunden. Im Kurs werden fachliche Inhalte sowie allgemein- und fachsprachliche Kompetenzen erworben, die für eine erfolgreiche Kommunikation am Arbeitsplatz wichtig sind.

Abschluss: Berufsbezogene B2-Prüfung für den Bereich Pflege

Abschluss:
Sprachprüfung B2

Fördermöglichkeiten:
Bundesamt f. Migration und Flüchtlinge

Termine & Anmeldung

Beginn Ende weitere Infos  
Beginn Ende weitere Infos  
Termin: auf Anfrage

Veranstalter:
BDP Peters GmbH Standort Lichtenfels
Bambergerstr. 10b
96215 Lichtenfels
Tel.: 09571/95290
Fax: 09571/952929

Unterrichtszeiten:

am Vormittag Mo-Fr 8:00h - 12:15h

am Nachmittag Mo-Fr 12:30h - 16:45h

Dauer: 7 Monate (600 UE)

Vollzeit

Plätze: frei

Infos zum Download