Integrationskurs BAMF ALLGEMEIN Anfänger NACHMITTAGS

Ein Angebot zum Erwerb von Sprachkenntnissen, mit denen der deutschsprachige Alltag selbstständig bewältigt werden kann, sind die Integrationskurse des Bundes. Diese legen als sprachliche Grundförderung eine Basis für die berufliche und gesellschaftliche Integration.
Besuchen Sie den Kurs, wenn:

  • Sie Deutsch lernen wollen
  • Sie Grammatik und Wortschatz lernen möchten
  • Sie einen Einstieg in einen Job suchen
  • Sie eine Einbürgerungserlaubnis für Deutschland brauchen
  • Sie in Deutschland dauerhaft leben wollen (z.B. Niederlassung beantragen wollen)
  • Sie Alltagswissen und Orientierung in Deutschland suchen (Rechtsverordnungen, Kultur und Geschichte)

Zielgruppe:

Der Lehrgang richtet sich an:

  • Ausländer mit Aufenthaltsgenehmigung
  • EU-Bürger
  • Spätaussiedler nach BVFG § 4, 7 und 8
  • Menschen, die Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache lernen wollen

Ihr Nutzen :
  • Stärkung der Sprache, dabei vor allem des Lese- und Hörverständnisses
  • Kommunikation in Alltag und Beruf
  • Wortschatz und Grammatik
  • Individueller Integrationsplan, Beratung
  • Abwechslungsreicher Unterricht mit praktischen Tipps für den Alltag

Unsere erfahrenen Lehrkräfte unterrichten die deutsche Sprache nach modernsten Methoden.

Inhalte:
  • 300 Unterrichtseinheiten  Grundkurs (Modul 1-3)
  • 300 Unterrichtseinheiten  Aufbaukurs (Modul 4-6)
  • 100 Unterrichtseinheiten Orientierungskurs „Leben in Deutschland“ (Modul 7)

Nach jeweils bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat »Deutschtest für Zuwanderer« Niveau A 2 GER (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen) oder Niveau B 1 GER von der telc GmbH (the european language certificates) und das Zertifikat über den Test »Leben in Deutschland« vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge).

Der Aufbaukurs (300 UE) sowie die Abschlussprüfung können, wenn das Prüfungsergebnis nicht ausreichend war, auf Antrag
nochmals wiederholt werden. Nur die regelmäßige Teilnahme und intensive Mitarbeit führen zum Erreichen des Kurszieles!

Abschluss:
Sprachprüfung A2, Zertifikat DTZ-B1 GER, Zertifikat Leben in Deutschland BAMF

Fördermöglichkeiten:
Bundesamt f. Migration und Flüchtlinge

Termine & Anmeldung

Beginn Ende weitere Infos  
Termin: lfd. Einstieg, je nach Kenntnisstand

Veranstalter:
BDP Peters GmbH Standort Lichtenfels
Bambergerstr. 10b
96215 Lichtenfels
Tel.: 09571/95290
Fax: 09571/952929

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 12:30h - 16:45h

Dauer: individuell

Teilzeit

Plätze: frei

Infos zum Download
Beginn Ende weitere Infos  
23.06.2025 29.07.2026

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Waldkraiburg
Neisseweg 2- 10
84478 Waldkraiburg
Tel.: 08638/69-278
Fax: 08638/69-237

Unterrichtszeiten:

Mo-Do 13:15h - 16:15h

Dauer: noch 700 UE

Teilzeit

Plätze: noch 18

Kurs Nr. 901708-BY-19-2025

Hier startet Modul 1: 

Modul 1: 23.06.2025 - 31.07.2025
Modul 2: 01.09.2025 - 14.10.2025
Modul 3: 15.10.2025 - 04.12.2025
Modul 4: 08.12.2025 - 04.02.2026
Modul 5: 05.02.2026 - 26.03.2026
Modul 6: 13.04.2026 - 09.06.2026
Modul 7: 15.06.2026 - 29.07.2026

DTZ-Prüfung voraussichtlich am 19.06.2026
LiD-Prüfung vorausssichtlich am 29.07.2026

Buss- und Bettag: 19.11.2025

Unterrichtsfrei:
10.06.2025 - 11.06.2026
17.06.2026 - 18.06.2026

Ferien:
Sommer 2025:
01.08.2025 - 29.08.2025
Herbst 2025:
03.11.2025 - 06.11.2025
Weihnachten:
22.12.2025 - 05.01.2026

Fasching 2026:
16.03.2026 - 19.03.2026
Ostern 2026:
30.03.2026 - 09.04.2026
Pfingsten 2026:
26.05.2026 - 04.06.2026