Um zu gewährleisten, dass Langzeitarbeitslose eine reale Chance auf eine Beschäftigungsaufnahme haben, ist diese Maßnahme als stabilisierendes Element während eines Arbeitsaufnahmeprozesses gedacht.
Übergeordnetes Maßnahmeziel ist die »Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme«. Damit soll die nachhaltige berufliche Wiedereingliederung am ersten Arbeitsmarkt erreicht werden. Zielführend ist eine psychosoziale Begleitung des Betroffenen am Arbeitsplatz und im privaten Bereich sowie Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen.
Individuelles Coaching
Soziale Kompetenzen im beruflichen Alltag
Gesundheit, Familie und Beruf
Krisenintervention
Beratung des Teilnehmers und des Arbeitgebers
Arbeitsplatzgestaltung
Betriebsbesuche
Reflexionsgespräche
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der Peters Bildungsgruppe
Fördermöglichkeiten:
Aktivierungsgutschein und Vermittlungsgutschein
Plätze: frei
Die Stabilisierung einer Beschäftigungsmaßnahme kann zeitlich und inhaltlich flexibel gestaltet werden. Je nach individueller Leistungsfähigkeit und Situation des Kunden kann die Betreuung bis zu 13 Wochen umfassen.
Infos zum DownloadPlätze: frei
Die Schwerpunkte des Coachings orientieren sich am Bedarf des Teilnehmers und des Arbeitgebers. Die Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme des Betreffenden kann zeitlich und inhaltlich flexibel gestaltet werden. Je nach individueller Leistungsfähigkeit und Situation des Kunden kann die Betreuung bis zu 26 Wochen umfassen. Bis zu 4 Coachingeinheiten à 45 Minuten pro Woche sind möglich.
bis zu 4 Coachingeinheiten mi Monat à 45 Minuten; Zeiten sind individuell zu vereinbaren
Plätze: frei
Infos zum Download