Werden Sie Fachmann/frau für Firmen mit hohem Export- bzw. Importaufkommen; mit Peters-Zertifikat; in Voll-/oder Teilzeit
Der Lehrgang vermittelt alle notwendigen Kenntnisse für eine qualifizierte Tätigkeit im Gesundheits- und Betreuungsbereich (nach §43b, §53b SGB XI).
Aufbauend auf den Richtlinien nach § 43 b, § 53 b SGB XI (vgl. § 4 Abs. 4) sieht der GKV Spitzenverband der Pflegekassen verbindlich vor, dass die zusätzlichen Betreuungskräfte bzw. Betreuungsassistenten/-innen in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine 2-tägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Einrichtungsprüfungen des MDK und FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Aufbauend auf den Richtlinien nach § 43 b, § 53 b SGB XI (vgl. § 4 Abs. 4) sieht der GKV Spitzenverband der Pflegekassen verbindlich vor, dass die zusätzlichen Betreuungskräfte bzw. Betreuungsassistenten/-innen in Pflegeheimen mindestens einmal jährlich eine 2-tägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Einrichtungsprüfungen des MDK und FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
Fortbildung im Sinne der Betreuungskräfterichtlinie nach §43 i.V.m. §53b SGB XI
Aufbauend auf den Richtlinien nach § 43 b, § 53 b SGB XI (vgl. § 4 Abs. 4) sieht der GKV Spitzenverband der Pflegekassen verbindlich vor, dass die zusätzlichen Betreuungskräfte bzw. Betreuungsassistenten/-innen in Pflegeheimen mindestens
einmal jährlich eine 2-tägige Fortbildung besuchen, in der das vermittelte Wissen aktualisiert und berufliche Praxis reflektiert wird. Im Rahmen von Einrichtungsprüfungen des MDK und FQAs wird die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen kontrolliert.
nach §43b i. V. m. §53b SGB XI. Dieser Teilezeit-Lehrgang richtet sich an Menschen die in der Zukunft in der - auch privaten - Betreuung kranker oder alter Menschen tätig sein möchten und auch deren Haushalt mit führen werden. ACHTUNG! Auch einzelne Module buchbar!
nach §53c SGB XI. Dieser Teilezeit-Lehrgang richtet sich an Menschen die in der Zukunft in der - auch privaten - Betreuung kranker oder alter Menschen tätig sein möchten und auch deren Haushalt mit führen werden. Hier startet das Modul "Pflegeassistenz"
BDP Peters - Ihr leistungsstarker Office Partner vor Ort
Für junge Mütter und Väter ist es nicht immer leicht den Erwartungen von Familie und Gesellschaft gerecht zu werden. Ihnen begegnen viele Fragen z.B. zur Kindererziehung und Kinderbetreuung, wie sie ihren Lebensunterhalt sichern sollen oder wie man Beruf und Familie in Einklang bringen kann. Mit AQI Balance möchten wir Sie auf Ihrem Weg hin zur wirtschaftlichen und sozialen Unabhängigkeit begleiten und unterstützen.
gemäß §16 SGB II
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Berufsweg - Bildungsangebot auch für Selbstständige
für Langzeitarbeitslose gem. §45 SGB III, die bereits wieder eine Beschäftigung aufgenommen haben und zur Stabilisierung und Wiedereingliederung nach (längerer) Arbeitslosigkeit Unterstützung brauchen
gemäß §45 SGB III, mit Aktivierungsgutschein
Bewerbungs- und Vermittlungscoaching für max. 5 Teilnehmer; Bildungsangebot in Teilzeit - Kursstart auf Anfrage
als Komplettpaktet oder modular gemäß §45 Abs. 1 SGB III; monatlicher Kurseinstieg
gemäß §45 SGB III, mit Aktivierungsgutschein
Ziel ist die Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. In Absprache suchen wir auch gemeinsam mit dem Bildungskunden einen betrieblichen Ausbildungs- oder Umschulungsplatz. Lassen Sie sich durch unsere Bewerbungsprofis beraten und unterstützen, um (wieder) einen Job zu finden. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die letztendlich den Ausschlag für eine Zu- oder Absage im Bewerbungsverfahren geben können. Nutzen Sie Ihre Chance!
Vermittlung von berufsbezogenen Deutsch in den Berufsfeldern Einzelhandel/Verkauf sowie Hotel/Gastronomie/Hauswirtschaft - Bildungsangebot in Teilzeit