Jobstart für neue berufliche Perspektiven

Menschen auf der Suche nach Schutz und Sicherheit, die nach Deutschland kommen, wollen und müssen rasch in den Arbeits­markt integriert werden. Gerade deshalb, weil viele von ihnen längerfristig hierbleiben wollen. Laut einem Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt­ und Berufsforschung (IAB) funktioniert das umso besser, je länger die Aufenthaltsdauer der Geflüchteten in Deutschland ist.

Zielgruppe:

Die Maßnahme richtet sich an alle interessierten Menschen mit Zuwanderungshintergrund, die kompetente Begleitung und Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit und Aus­bildung in Anspruch nehmen wollen. Die Maßnahme eignet sich für alle Kunden der Agentur für Arbeit, des Jobcenters und der deutschen Rentenversicherung

 

Voraussetzungen:
  • Ausreichende Deutschkenntnisse entsprechend mindestens Sprachniveau A2 (auch ohne Zertifikat)
  • Verfügbarkeit 1. Arbeitsmarkt
  • Auch für Selbstzahler

Ihr Nutzen :

Ziel ist es, jedem Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über den regionalen Arbeitsmarkt zu vermitteln, auf deren Grundlage die eigenen Chancen richtig eingeschätzt werden können und ein zielgerichtetes Bewerben auf entsprechende Arbeitsstellen möglich ist. Die Integration in den Arbeitsmarkt soll zügig angestrebt werden.

Inhalte:

Kursstart/digitale Kompetenz/Profiling

Profiling und berufliche Zielsetzung

Individuelle Bewerbung

  • Branchenspezifische Bedarfe, Analyse Stellenanzeigen
  • Bewerbungsmanagement der Bundesagentur für Arbeit
  • Formen der Bewerbung - postalisch, online oder per E-Mail

Bewerbungstraining mit EDV

  • Anlegen eines Bewerbungsprofils im Stellenportal der BA
  • Erstellung von aktuellen Bewerbungsunterlagen mit EDV
  • Authentische Anschreiben, Foto, Lebenslauf, Zeugnisauswahl
  • Textverarbeitung, Formatierung und Layout in MS Office Word

Kommunikation im Betrieb/Arbeitsplatz
Arbeitsrechtliche Grundlagen

Vorbereitung auf die betriebliche Erprobung
6 Reflexionstage
Verbesserungspotenziale

  • Training der Selbstwahrnehmung
  • Konfliktmanagement in Alltag und Beruf
  • Unterstützung bei Suche nach Arbeitserprobung, Arbeitsstellen

Begleitendes Einzelcoaching

Betriebliche Erprobung

 

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der Peters Bildungsgruppe

Fördermöglichkeiten:
Aktivierungsgutschein und Vermittlungsgutschein

Termine & Anmeldung