Berufsintegrationsklassen (BIK)

Die Berufsintegrationsklassen (BIK) richten sich an berufsschulpflichtige Flüchtlinge und Asylbewerber*innen zwischen 16-21 Jahren, deren Deutschkenntnisse noch nicht ausreichend für die Aufnahme einer Ausbildung oder einer Arbeitsstelle sind. Wir unterstützen die Berufsschule Mühldorf I bei der Qualifizierung dieser Jugendlichen und bereiten sie auf den Einstieg in den Ausbildungsmarkt vor.
Was sind die Berufsintegrationsklassen (BIK)?
Die Berufsschule Mühldorf I bereitet die jugendlichen Flüchtlinge und Asylbewerber*innen in den Berufsintegrationsklassen auf die Aufnahme einer Ausbildung oder Arbeitsstelle vor.
1. Jahr: Berufsintegrationsvorklasse (BIK/V)
- Intensive sprachliche Vorbereitung
- Vermittlung schulischer Grundlagen
- Erlangung einer ersten beruflichen Orientierung
- Sozialpädagogische Betreuung
- Zurechtfinden in der Gesellschaft
2. Jahr: Berufsintegrationsklasse (BIK)
- Weiterführung der allgemein- und berufssprachlichen Förderung
- Verstärkte Berufsvorbereitung und Betriebspraktika
- Sozialpädagogische Betreuung
- Vermittlung schulischer Kompetenzen mit dem Ziel allgemeinbildender Abschluss
- Ziel: Übergang in eine duale Ausbildung oder Übertritt in eine weiterführende Schule
Wir, das BFZ Peters, unterstützen die Berufsschule Mühldorf I dabei mit:
- Deutschunterricht
- Potenzialanalyse: Herausfinden von Stärken, Blick für Möglichkeiten öffnen, sich selber besser kennenlernen
- Werkstatttage (Einblicke in die Werkstatttage "Druck und Medien"; Einblick in die Werkstatttage "Holz")
- vertiefte Berufsvorbereitung
- Bewerbungstraining
- Hilfe und Unterstützung bei der Suche nach Praktiumsstellen
- Begleitung während des Praktikums
Für Unternehmen
Sie suchen motivierte und engagierte Azubis? Dafür sorgen wir in den Berufsintegrationsklassen!
Wenn Sie schon heute potenzielle Azubis kennen lernen möchten und etwas für die Integration junger Flüchtlinge und Asylbewerber*innen machen möchten, dann melden Sie sich bei uns!
- Wir suchen laufend Praktikumsplätze für längerfristige Praktika
- Wir suchen laufend Unternehmen, die z.B. über Führungen oder einer Infoveranstaltung den Jugendlichen Einblicke in ihr Unternehmen oder ihre Firma geben.
Ihr Kontakt: Anke Lanzinger, Tel: 08638/69-278, anke.lanzinger@peters-bg.de