Neue berufliche Perspektive

Menschen auf der Suche nach Schutz und Sicherheit, die nach Deutschland kommen, wollen und müssen rasch in den Arbeitsmarkt integriert werden. Gerade deshalb, weil viele von ihnen längerfristig hierbleiben wollen. Laut einem Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) funktioniert das umso besser, je länger die Aufenthaltsdauer der Geflüchteten in Deutschland ist.

Zielgruppe:

  • Migranten und Spätaussiedler, die bereits eine Ausbildung aus ihrem Heimatland nachweisen können und/oder Berufserfahrung in ihren Heimatländern gesammelt haben.
  • Für interessierte Menschen mit Zuwanderungshintergrund, die kompetente Begleitung und Unterstützung bei der Vermittlung in Arbeit und Ausbildung in Anspruch nehmen wollen.

Voraussetzungen:
  • Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Niveau B1
  • Verfügbarkeit 1. Arbeitsmarkt

Ihr Nutzen :

Ziel ist es, jedem Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über den regionalen Arbeitsmarkt zu vermitteln, auf deren Grundlage die eigenen Chancen richtig eingeschätzt werden können und ein zielgerichtetes Bewerben auf entsprechende Arbeitsstellen möglich ist.

Inhalte:
  • Kursstart / digitale Kompetenzen / Profiling 
  • Feststellen der berufsfachlichen Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten
  • Bewerbungsmanagement:
    Individuelle Unterstützung bei der Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen
    Auseinandersetzung mit vorhandenen Bewerbungsunterlagen
    Anlage bzw. Pflege des Bewerbungsprofils im Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit
    Aktuelle Standards für schriftliche Bewerbungsunterlagen
    Bewerbungsformen
  • MS Office Word
  • Bewerbungsunterlagen
    Anschreiben, Foto, Lebenslauf, Zeugnisauswahl stellenspezifisch angepasst
    Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen
    Professionelle Bewerbungs- und Vermittlungsunterstützung
    durch erfahren Coaches
  • 2 Reflexionstage
  • Begleitendes Einzelcoaching 
  • Begleitende betriebliche Erprobung (max. 6 Wochen) 

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der Peters Bildungsgruppe

Fördermöglichkeiten:
Aktivierungsgutschein und Vermittlungsgutschein

Termine & Anmeldung

Beginn Ende weitere Infos  
Termin: nach Absprache

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Ingolstadt
Unterlettenweg 1
85051 Ingolstadt
Tel.: 0841/96829-0
Fax: 0841/96829-18

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 8:30h - 13:30h

Dauer: 11 Wochen

Teilzeit

Plätze: frei

5 Wochen Unterricht inkl. 2 Reflexionstagen

12 Coachingeinheiten à 45 Minuten begleitendes Einzelcoaching

Max. 6 Wochen Praktikum/betriebliche Erprobung

Infos zum Download