Berufssprachkurs mit Zielsprachniveau B2

Viele Niederlassungen der Peters Bildungsgrupppe sind seit Jahren Kooperationspartner des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und haben vieleTeilnehmende erfolgreich zum Deutsch-Sprachtest geführt. Gute Sprachkenntnisse steigern die Chancen für eine Integration in den Arbeitsmarkt und sind die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere.
Die Teilnehmer erhalten durch fachlich und pädagogisch geeignetes Personal eine berufsbezogene Sprachförderung von Niveau B 1 nach Niveau B 2. Dies geschieht auf der Grundlage standardisierter Stufen und zielt auf den Erwerb eines anerkannten, externen Sprachzertifikates ab. Ausgehend von den bereits vorhandenen Sprachkenntnissen kann im Rahmen dieses Projektes bei uns das B 2 Sprachlevel erworben werden.

Voraussetzungen:

Die Teilnehmer müssen mindestens das Sprachniveau B 1 haben. Dies ist durch ein Sprachzertifikat (nicht älter als 6 Monate) oder durch einen Einstufungstest (kann bei uns gemacht werden) nachzuweisen.

Ihr Nutzen :

Kenntnisse und Kompetenzen mit dem Sprachniveau B 2 in der deutschen Sprache erwerben, entsprechend des GERs. Die Teilnehmer verstehen die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen; verstehen im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen und sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken. Die Teilnehmer können einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Inhalte:
  • Förderung der Fertigkeit »Hören« wie Redebeiträge und Vorträge verstehen und Argumentation bei vertrauten Themen folgen
  • Förderung der Fertigkeit »Lesen« wie Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen
  • Förderung der Fertigkeiten »Sprechen« / »Interagieren« wie sich aktiv an Diskussionen beteiligen, Ansichten begründen bzw. verteidigen und klare und detaillierte Darstellung aus Interessengebieten geben, sowie Standpunkte zu einer aktuellen Frage erläutern und Vor- und Nachteile angeben
  • Förderung der Fertigkeit »Schreiben« wie detaillierte Texte zu Themen schreiben, Informationen wiedergeben und Standpunkte darlegen
  • Förderung der Fähigkeit zum selbstständigen Ausbau der eigenen berufsbezogenen Deutschkenntnisse am Arbeitsplatz
  • Vermittlung von Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, problemlösendes Denken oder Ausbau von Informationsverarbeitungskompetenz

Sie erhalten ein Zertifikat mit Teilnahmebestätigung der Peters Bildungsgruppe und bei erfolgreichem Bestehen des Sprachtests das anerkannte telc-Zertifikat, das Ihre Sprachkompetenz entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) bestätigt.

Abschluss:
Sprachprüfung B2

Fördermöglichkeiten:
Bundesamt f. Migration und Flüchtlinge

Termine & Anmeldung

Beginn Ende weitere Infos  
Termin: auf Anfrage

Veranstalter:
BDP Peters GmbH Standort Bayreuth
Spitzwegstr. 63
95447 Bayreuth
Tel.: 0921/72624-0
Fax: 0921/7262429

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze:

Beginn Ende weitere Infos  
Termin: auf Anfrage

Veranstalter:
BFZ Berufsförderungszentrum Peters GmbH
Neisseweg 2 - 10
84478 Waldkraiburg
Tel.: 08638/69-278
Fax: 08638/69-237

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Beginn Ende weitere Infos  
Termin: auf Anfrage

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Kulmbach
Kronacherstr. 10
95326 Kulmbach
Tel.: 09221/6057900
Fax: 09221/6057919

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Beginn Ende weitere Infos  
19.06.2023 10.11.2023
Nachrücktermin: 03.07.2023

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Rosenheim
Pichlmayrstr. 21a
83024 Rosenheim
Tel.: 08031/3685-0
Fax: 08031/3685-18

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 8:30h - 12:30h

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Prüfung B2 voraussichtlich am 18.11.2023

Unterrichtsfreie Tage:
14.08.2023 - 15.08.2023
02.10.2023 - 03.10.2023
01.11.2023

17.07.2023 14.12.2023

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Rosenheim
Pichlmayrstr. 21a
83024 Rosenheim
Tel.: 08031/3685-0
Fax: 08031/3685-18

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 8:30h - 12:30h

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Kurs Nr. 124

Modul 1: 17.07.2023 - 11.08.2023
Modul 2: 16.08.2023 - 12.09.2023
Modul 3: 13.09.2023 - 12.10.2023
Modul 4: 13.10.2023 - 16.11.2023
Modul 5: 17.11.2023 - 14.12.2023

Prüfung B2 voraussichtlich am 16.12.2023

Unterrichtsfreie Tage:
14.08.2023 - 15.08.2023
02.10.2023 - 03.10.2023
30.10.2023 - 03.11.2023

Infos zum Download
17.07.2023 26.01.2024

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Rosenheim
Pichlmayrstr. 21a
83024 Rosenheim
Tel.: 08031/3685-0
Fax: 08031/3685-18

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 17:30h - 20:45h

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Kurs Nr. 123 - Online-Kurs!

Modul 1: 17.07.2023 - 22.08.2023
Modul 2: 23.08.2023 - 26.09.2023
Modul 3: 27.09.2023 - 03.11.2023
Modul 4: 06.11.2023 - 08.12.2023
Modul 5: 11.12.2023 - 26.01.2024

Prüfung B2 voraussichtlich Samstag, 27.01.2024

Unterrichtsfreie Tage:
14.08.2023 - 15.08.2023
02.10.2023 - 03.10.2023
01.11.2023
23.12.2023 - 07.01.2024

Infos zum Download
04.09.2023 07.02.2024

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Rosenheim
Pichlmayrstr. 21a
83024 Rosenheim
Tel.: 08031/3685-0
Fax: 08031/3685-18

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 8:30h - 12:30h

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Kurs Nr. 125

Prüfung B2 voraussichtlich am 10.02.2024

Unterrichtsfreie Tage:
02.10.2023 - 03.10.2023
01.11.2023
22.12.2023 - 07.01.2023

11.09.2023 21.03.2024

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Rosenheim
Pichlmayrstr. 21a
83024 Rosenheim
Tel.: 08031/3685-0
Fax: 08031/3685-18

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 17:30h - 20:45h

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Kurs 126 - Online-Kurs

Prüfung B2 voraussichtlich am 23.03.2024

Unterrichtsfreie Tage:
02.10.2023 - 03.10.2023
01.11.2023
22.12.2023 - 07.01.2023

 

13.11.2023 16.04.2024

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Rosenheim
Pichlmayrstr. 21a
83024 Rosenheim
Tel.: 08031/3685-0
Fax: 08031/3685-18

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 8:30h - 12:30h

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Kurs 129

Prüfung B2 voraussichtlich am 20.04.2024

Unterrichtsfreie Tage:
22.12.2023 - 07.01.2024
29.03.2024 - 01.04.2024

27.11.2023 30.04.2024

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Rosenheim
Pichlmayrstr. 21a
83024 Rosenheim
Tel.: 08031/3685-0
Fax: 08031/3685-18

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 13:00h - 17:00h

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Kurs Nr. 134

Modul 1: 27.11.2023 - 22.12.2023
Modul 2: 08.01.2024 - 02.02.2024
Modul 3: 05.02.2024 - 01.03.2024
Modul 4: 04.03.2024 - 02.04.2024
Modul 5: 03.04.2024 - 30.04.2024

Prüfung B2 voraussichtlich am 03.05.2024

Unterrichtsfreie Tage:
22.12.2023 - 07.01.2024
29.03.2024 - 01.04.2024
01.05.2024
09.05.2024 - 10.05.2024

08.01.2024 05.06.2024

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Rosenheim
Pichlmayrstr. 21a
83024 Rosenheim
Tel.: 08031/3685-0
Fax: 08031/3685-18

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 8:30h - 12:30h

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Kurs Nr. 131

Prüfung B2 voraussichtlich am 08.06.2024

Unterrichtsfreie Tage:
29.03.2024 - 01.04.2024
01.05.2024
09.05.2024 - 10.05.2024
20.05.2024
30.05.2024 - 31.05.2024

12.02.2024 10.07.2024

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Rosenheim
Pichlmayrstr. 21a
83024 Rosenheim
Tel.: 08031/3685-0
Fax: 08031/3685-18

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 8:30h - 12:30h

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Kurs Nr. 132

Prüfung B2 voraussichtlich am 13.07.2024

Unterrichtsfreie Tage:
29.03.2024 - 01.04.2024
01.05.2024
09.05.2024 - 10.05.2024
20.05.2024
30.05.2024 - 31.05.2024

Beginn Ende weitere Infos  
Termin: auf Anfrage

Veranstalter:
BFZ Berufsförderungszentrum Peters GmbH
Neisseweg 2 - 10
84478 Waldkraiburg
Tel.: 08638/69-278
Fax: 08638/69-237

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

12.06.2023 22.12.2023
Nachrücktermin: 26.06.2023

Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut Waldkraiburg
Neisseweg 2- 10
84478 Waldkraiburg
Tel.: 08638/69-278
Fax: 08638/69-237

Unterrichtszeiten:

Mo-Fr 13:15h - 16:30h

Dauer: 500 UE

Vollzeit

Plätze: frei

Prüfung Telc DTB B2 voraussichtlich am 05.01.2024

Urlaub:
07.08.2023 - 18.08.2023
02.11.2023 - 03.11.2023

22.11.2023 - unterrichtsfrei