Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme stehen Ihnen mehrere Türen offen. Sie besitzen die nötige Qualifikation um gemäß der Richtlinien des SGB XI in der stationären und ambulanten Pflege als Betreuungsassistent
zu arbeiten. Zudem ermöglicht unser Hauswirtschaftsmodul den Einsatz in ambulanten Pflegediensten im Rahmen der haushaltsnahen Dienstleistungen. Darüber hinaus können Sie im Bereich der Inklusion von Kindern, Jugendlichen und
Erwachsenen tätig werden. Ihre Aufgabe wird es dabei sein, das Umfeld dieser Menschen zu verbessern und Hemmnisse zu überwinden. Ein mögliches Einsatzgebiet ist hier beispielsweise die Schulbegleitung.
Zielgruppe:
Arbeitssuchende oder Arbeitslose, die Arbeitslosengeld I oder II beziehen, BerufsrückkehrerInnen, RehabilitandenInnen aus dem Pflegebereich, die in den Servicebereich wechseln wollen, Zielgruppe 50 Plus
Betreuungsassistenz Basis- und Aufbaumodul
Hauswirtschaft und Ernährung
Bewerbungstraining
Assistenz Kinder und Jugendliche
Betreuungspraktikum
Abschluss:
Betreuungsassistent/in nach §53c SGB XI, Zertifikat der Peters Bildungsgruppe
Fördermöglichkeiten:
nach Rücksprache mit dem Jobcenter
Mo-Fr 8:15h - 12:15h
Plätze: frei
17 Wochen Theorie, 4 Wochen Praktikum - Die Arbeitszeiten im Praktikum orientieren sich an den betrieblichen Erfordernissen des Praktikumsbetriebes.
Diese Maßnahme ist nach AZAV zertifziert. Eine Förderung ist nach Prüfung der individuellen Voraussetzungen möglich. Bitte fragen Sie Ihren Vermittler.
Infos zum Download